örtliche Zuständigkeiten
Die Gemeinden Eupen, Kelmis, Lontzen und Raeren bilden den ersten Gerichtskanton Eupen-St. Vith. Der Sitz des Friedensgerichts ist in Eupen.
Die Gemeinden Eupen, Kelmis, Lontzen und Raeren bilden den ersten Gerichtskanton Eupen-St. Vith. Der Sitz des Friedensgerichts ist in Eupen.

Seit fünf Jahren urteilt Axel Kittel am Gericht über zivilrechtliche Streitigkeiten – Themen, die das tägliche Leben von uns allen betreffen. Außerdem ist er am Arbeitsgericht tätig, wo er sich mit sozialrechtlichen Fragen auseinandersetzt.
In diesem Videointerview erzählt Axel Kittel von seiner Arbeit und gibt Einblicke in seinen Alltag als Richter.
Brigitte Wiesemes arbeitet seit 40 Jahren für den FÖD Justiz und ist heute Chefgreffier beim Friedensgericht. Die wichtigste Aufgabe eines Greffiers: den Magistraten beistehen, das heißt eng mit ihnen zusammenarbeiten und Protokolle über das Festgestellte erstellen.
Brigitte Wiesemes spricht in ihrem Videointerview die allgemeinen Aufgaben eines Greffiers an, während Vanessa Frenzel die Aufgaben eines Greffiers während einer Sitzung erläutert.
Als Referendarin arbeitet Sandrine Siegers vor allem im Zivil- und Unternehmensrecht. Sie unterstützt die Richter bei der Bearbeitung der Akten und ist auch während der Sitzungen anwesend.
Im Videointerview erzählt sie von ihrem Arbeitsalltag und gibt Einblicke in die vielseitige Tätigkeit einer Referendarin.
Als Übersetzerin beim Gericht Erster Instanz sorgt Giada Sechi dafür, dass alle juristischen Texte in der richtigen Sprache – Deutsch, Französisch oder Niederländisch – vorliegen.
Im Videointerview berichtet sie aus ihrem Arbeitsalltag und gibt Einblicke in die vielfältigen Aufgaben einer Übersetzerin.
Die Ausbildung zum Magistraten dauert zwei Jahre: Im ersten Jahr arbeitet man bei der Staatsanwaltschaft, im zweiten Jahr bei Gericht. Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Videos absolviert Sebastian Brandt sein erstes Ausbildungsjahr bei der Staatsanwaltschaft.
Im Videointerview berichtet er von seinem Arbeitsalltag und gibt Einblicke in die Ausbildung.
Seit vier Jahren arbeitet Vanessa Frenzel als Greffier beim Friedensgericht. Während der Sitzungen sitzt sie direkt neben dem Richter und hält in einem Protokoll fest, was während dieser Sitzungen passiert.
Im Videointerview erzählt sie von ihrer Arbeit während der Sitzung – allgemeine Informationen zum Beruf des Greffiers gibt Brigitte Wiesemes in ihrem Gespräch.
Nicole Brixhe arbeitet als Assistentin beim Friedensgericht. Ihr Aufgabenbereich ist breit gefächert – von der Bearbeitung eingehender Post bis hin zur Erteilung telefonischer Auskünfte.
Im Videointerview erzählt sie von ihrem Arbeitsalltag und gibt Einblicke in die vielseitige Tätigkeit einer Assistentin.
Olivia Nistor ist Familienrichterin beim Gericht Erster Instanz Eupen. In diesem Videointerview erklärt sie ihre Aufgaben und gibt Einblicke in ihre tägliche Arbeit.